Kino-Special im Rahmen der LETsDOK - bundesweiten Dokumentarfilmtage 2025 zum Thema: MEHR DEMOKRATIE WAGEN
Als 90 % der isländischen Frauen eines Morgens am 24. Oktober 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, zwangen sie ihr Land in die Knie und katapultierten es an die Spitze des heutigen weltweiten Kampfes für die Gleichstellung der Geschlechter. Unerwartet lustig, gespickt mit eindrucksvollen Animationen und kraftvoll erzählt von den Frauen, die es erlebt haben – dies ist die wahre Geschichte von 12 Stunden, die eine Revolution auslösten.
Hrafnhildur Hrabba Gunnarsdóttir, die Filmproduzentin werden wir per Video in unserem Kino begrüßen. Ebenso ist geplant die Schriftstellerin Audur Jónsdóttir, deren Bücher auch auf Deutsch erschienen sind per Zoom-Video hinzu zu schalten. Sie ist Enkelin des Nobelpreisträgers Halldor Laxness und beschreibt in ihrem Buch „Wege die das Leben geht“ eine Szene, als sie ein kleines Kind war und bei ihrem Großvater alleine gelassen wurde, während die Frauen der Familie zur Demo fuhren. Sie ist sozusagen Zeitzeugin des zu behandelnden Ereignisses, aber aus der Perspektive eines kleinen Kindes, dass aufgrund dessen zurückgelassen wird, bei einem Opa, der es nicht gewohnt ist, diese Rolle zu übernehmen.
Die Bargteheider Buchhandlung wird dieses Kino-Special vor und nach der Vorführung mit einem reichhaltigen themenbezogenen Büchertisch ergänzen.
Herzlichen Dank auch schon jetzt an die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bargteheide für ihre großartige Unterstützung bei der Organisation.
FSK: 0
Länge: 70 Minuten